Archiv der Stadt Gronau (Leine)
Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 9:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr sowie jeden Freitag 9:30 Uhr - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Arbeitsplätze für Benutzer: vorhanden
Technische Ausstattung:
Das Anfertigen von Fotokopien ist gegen Kostenerstattung möglich.
Ein Lesegerät für Mikrofilm und -fiche ist vorhanden.
Stadt-Archivarin: Frau Konstanze Weinmeister, Telefon: 05182 / 9230108 / email: stadtarchiv-gronau-l@gmx.de
Adresse: Junkernstraße 7, 31028 Gronau (Leine)
Das Stadtarchiv Gronau (Leine) ist eine Einrichtung zur systematischen Erfassung, Ordnung, Bewahrung, Sicherung und Auswertung von archivreifem und für archivwürdig befundenem Schrift-, Bild- und Tongut - auch in digitaler Form - das rechtlich und geschichtlich von Bedeutung ist.
Das Stadtarchiv Gronau (Leine) archiviert das Schriftgut der Verwaltungen der 17 Ortschaften bis 1974 einschließlich der Stadt sowie ab 1. März 1974 der ehemaligen Samtgemeindeverwaltung Gronau (Leine), die bis 31.10.2016 gleichzeitig Verwaltung auch der sieben Mitgliedsgemeinden war.
Ferner archiviert das Archiv – evtl. nach gesonderter Vereinbarung – Unterlagen von Privatpersonen, Vereinen und Firmen, die einen Bezug zur Samtgemeinde haben.
Weiterhin sammelt das Archiv auch selbständig Dokumentationsmaterial jeder Art zur Geschichte der Ortschaften der ehemaligen Samtgemeinde Gronau (Leine).
Archivbestände
Urkunden
8 Original-Urkunden aus den Jahren 1325-1610
Akten von Gronau (Leine) - Findbuch vorhanden:
A. Stadtverwaltung |
||
A.I. |
Stadtverwaltung |
|
A.II. |
Städtischer Besitz |
|
A.III. |
Städt. Beamte u. Stadtbedienstete |
|
A.IV. |
Gemeindekassensachen |
|
A.V. |
Hochbau |
|
A.VI. |
Tiefbau |
|
A.VII. |
Landwirtschaftliche Angelegenheiten |
|
A.VIII. |
Mast-, Jagd-, Forst- u. Fischereisachen |
|
A.IX. |
Handel, Gewerbe, Industrie u. Verkehr |
|
A.X. |
Gesundheitswesen |
|
A.XI. |
Wohlfahrts- u. Sozialwesen, Stiftungen |
|
A.XII. |
Kirchensachen (einschl. jüdische Gemeinde) |
|
A.XIII. |
Schulsachen |
|
A.XIV. |
Justizsachen |
|
A.XV. |
Militaria |
|
A.XVI. |
Hoheitssachen, Reich, Stadt, Provinz, Kreis |
|
A.XVII. |
Steuern u. Abgaben, Zölle |
|
A.XVIII |
Sparkasse u. Leihhaussachen |
|
A.XIX. |
Pressewesen u. Statistiken |
|
A.XX. |
Kunst u. Kultur |
|
A.XXI. |
Friedhofswesen |
|
B. Polizeiverwaltung |
||
B.I. |
Allgemeine Polizeiverwaltung |
|
B.II- |
Polizeigerichtsbarkeit |
|
B.III. |
Melde- u. Fremdenpolizei |
|
B.IV. |
Veterinärpolizei |
|
B.V. |
Gesundheitspolizei |
|
B.VI. |
Straßen- u. Verkehrspolizei |
|
B.VII. |
Gewerbepolizei |
|
B.VIII. |
Baupolizei |
|
B.IX. |
Feuerwehr, Feuerpolizei |
Korrespondierende Bestände in anderen Archiven.
Deponierung von Urkunden der Stadt Gronau im Niedersächsischen Hauptstaatsarchiv Hannover.
Weiteres Verwaltungsschriftgut aus den umliegenden 16 Ortschaften innerhalb der Samtgemeinde Gronau (Leine) und den Vorläufer-Samtgemeinden nach anderer Ordnung (Findbücher im Aufbau).
Sammlungen
Postsachen, Poststempel, Wasserzeichen
Fotosammlung
aus dem fotografischen Nachlass der Fotografenfamilie Breiner: Fotos (Portraits, Straßenzüge, Landschaften, Interieurs), Postkarten, Negativplatten, Geräte.
Karten und Pläne
Stadt- und Amtspläne Ende 18. Jahrh. bis 20. Jahrhundert (z.T. in Kopie)
Zeitungen, Amtliche Verkündungsblätter
Leine-Deister-Zeitung (1982 - heute)
Amtsblätter Königreich Preußen ab 1867 – 1918, Amtsblatt der Regierung zu Hildesheim 1919 – 1959 und Folgeausgaben der Regierungsbezirke, Amtsblätter Kreis Gronau 1896 – 1931, Kreisamtsblatt Alfeld und Hildesheim, Amtsblatt Samtgemeinde Gronau (L.).
Gesetzsammlung Königreich Hannover ab 1806, der Preußischen Staaten bis 1906, Preuß. Gesetzsetzung ab 1907,
Reichsgesetzblatt ab 1867, Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes von 1867 – 1870, Reichsgesetzblatt 1871 – 1945
Bundesgesetzblatt ab erster Ausgabe u.a. neuere Verkündungsblätter (Gemeinsames Ministerialblatt, Nds. Gesetz- und Verordnungsblatt, Nds. Ministerialblatt)
Nachlässe:
Nachlass der Fotografenfamilie Breiner
(drei Generationen: Wilhelm, Willy und Ernst Breiner)
Sauerwein-Zentral-Archiv
Dr. Georg Sauerwein (* 1831, † 1904), Sprachforscher - er hatte sich im Laufe der Zeit über 60 Sprachen und Dialekte angeeignet - Literat und Humanist. Primärschriften (Druckschriften, Tagebücher, Briefe, Postkarten, Manuskripte) sowie Sekundärschriften an bzw. über Dr. Sauerwein
Archivbibliothek:
Die Archivbibliothek umfasst ca. 1400 Bände, wovon etwa 40 Bände aus der Zeit vor 1900 stammen. Die Archivbibliothek mit in erster Linie ortsgeschichtlichen und heimatkundlichen Publikationen kann als Präsenzbibliothek genutzt werden. Eine Ausleihe ist nicht möglich.
Literatur zur Stadtgeschichte:
A. Röbbelen, Geschichte der Stadt Gronau. Ein Beitrag zur Geschichte des Fürstenthums Hildesheim, Lüneburg 1832
Th. Siegemann/W. Schramme, Geschichte der Stadt Gronau, Gronau 1931
700 Jahre Gronau (Leine). Festbuch zum Jubiläum, Hrsg. Stadt Gronau (Leine) 1997
Veröffentlichungsreihen:
Beiträge zur Geschichte der Stadt Gronau (Leine), Schriftenreihe des Stadtarchivs, Hrsg. Stadt Gronau (Leine), 1985 ff.
Verkauf von Büchern und Bildbänden
Ansprechpartner/in
Frau Konstanze Weinmeister![]() | |
Stadtarchiv Gronau Junkernstraße 7 31028 Gronau (Leine) Telefon: 05182 9230108 E-Mail: stadtarchiv-gronau-l@gmx.de |
Dokumente
![]() |
Merkblatt zum Standort von Kirchenbüchern (14 kB) |
![]() |
Preisliste Buchverkauf (23 kB) |